
© Manfred Sattler
Sieben-Schläfer
Zählt zur Familie der Schlaf-Mäuse und lebt gerne in Bäumen.
Von September bis Mai hält er rund 7 Monate Winterschlaf.
Aussehen

©K. Echle
Fell-Farbe: grau-braun, am Bauch weiß
Größe: bis zu 30 Zentimeter
Alter: wird bis zu 9 Jahre
Merkmale
-
sehr dichtes Fell
-
buschiger, langer Schwanz
-
rundliche Ohren
-
maus-ähnlicher Kopf
-
große schwarze Augen
Geschickter Kletterer
-
durch ein Sekret an Füßen
und lange Zehen kann er
steile Wände hinauf-klettern
Tolle Sinnes-Organe: Nacht-Aktiv
-
hört und riecht sehr gut
-
ist aktiv in der Nacht
-
seine langen Schnurrhaare
helfen die Umgebung ab-zu-tasten -
Tast-Hügel im Gesicht,
am Kinn und am Arm
ermöglichen es ihm
bei Dunkelheit die
Umgebung zu erkunden.
Bei Gefahr kann er seinen Schwanz abwerfen,
Lebens-Raum

©K. Echle
Lebens-Raum
Der Sieben-Schläfer schläft
gerne untertags
in Baum-höhlen, Erd-löchern
oder Nist-Kästen.
Manchmal besuchen sie auch Garten-Hütten,
Scheunen auf Streu-Obst-Wiesen oder Dachböden.
Erst wenn es dunkel wird,
sind sie aktiv.
Als ausgezeichneter Kletterer,
verbringen sie gerne Zeit in Bäumen.
Ältere Laub- und Misch-Wälder
mögen sie besonders. Warum?
Da ihre Bäume erst nach
20 Jahren Früchte tragen,
die der Sieben-Schläfer gerne isst.
Gefahren
-
Fehlen intakter Misch-Wälder mit
alten und toten Bäumen.
In den Nutz-Wäldern findet
er Sieben-Schläfer kaum ein
gutes zu Hause und Nahrung.
Schutz
Es braucht
-
viele verschiedene und alte Bäume.
-
eine natur-nahe Bewirtschaftung
-
Wald-flächen wo kein Eingriff erfolgt
Brut-Ort

©K. Echle
Der Sieben-Schläfer nistet
gerne in
-
Baum-Höhlen
-
manchmal auch in
Vogel-Nist-Kästen.
Im Juni beginnt die Paarung.
Pro Jahr gibt es einen Wurf.
Die Höhle wird gerne mit
Tier-haaren oder Federn
weich ausgepolstert.
Nach ca. 4 Wochen
kommen die Jung-Tiere zur Welt.
Rund 2 Monate brauchen sie
um selbstständig zu sein.
Nahrung

©K. Echle
-
Baum-Früchte
-
Knospen
-
Blätter
© Nicolas Ruiz
Quelle: Deutsche Wildtier Stiftung. Steckbrief Siebenschläfer | Deutsche Wildtier Stiftung